ZUSAMMENFASSUNG
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Auswirkung der Peritonealdialyse bei
geriatrischen Patienten*innen auf deren Lebensqualität. Studienergebnisse zeigen signifikante
Unterschiede in Bezug auf die allgemeine Zufriedenheit der Patient*innen, den kognitiven
Status und der sexuellen Funktion. Die Patient*innen erleiden weit weniger Symptome
und weisen eine höhere Zufriedenheit mit der Behandlung auf. Weiterhin stellt die
Peritonealdialyse für die Betroffenen eine weit weniger aggressive Behandlungsform
dar. Die Art der jeweiligen Nierenersatztherapie sollte immer unter Berücksichtigung
der Lebensqualität der Patient*innen gewählt werden.